Datenschutzerklärung als PDF [KLICK]
Datenverfahrensverzeichnis als PDF [KLICK]
Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
In folgender Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Webseite. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Telekommunikationsgesetz 2003).
Sobald Sie als Benutzer auf unsere Webseite zugreifen oder diese besuchen wird Ihre IP-Adresse, Beginn sowie Beginn und Ende der Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt somit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Kontakt mit uns
Wenn Sie uns, entweder über unser Kontaktformular auf unserer Webseite, oder per Email kontaktieren, dann werden die von Ihnen an uns übermittelten Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage oder für den Fall von weiteren Anschlussfragen für sechs Monate bei uns gespeichert. Es erfolgt, ohne Ihre Einwilligung, keine Weitergabe Ihrer übermittelten Daten.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Server-Log Files / Datenbank
Diese Webseite und der damit verbundene Provider erhebt im Zuge der Webseitennutzung automatisch Informationen im Rahmen sogenannter „Server-Log Files“, der Datenbank des Provisers und weiterer technischer Lösungen. Dies betrifft insbesondere:
- Platform, Nebenversion der Plattform
- Betriebssystem, Nebenversion des Betriebssystems
- Gerät (PC, Tablet-PC oder Smartphone), Gerätemarke, Gerätemodell, Gerätename
- Browser inkl. Nebenversion, alle verwendeten Add-ons, User-Agent-String des Browsers
- Besucherquelle (Facebook, Suchmaschine oder verweisende Webseite)
- Welche Dateien wurden heruntergeladen?
- Welche Videos angeschaut?
- Wohin ging der Besucher?
- Klickte er auf weitere Seiten des Portals oder hat er sie komplett verlassen?
- Wie lange blieb der Besucher?
- IP Adresse des Nutzers
- Zeit/Datum (Kontakt-Formular)
- Email Adresse (Kontakt-Formular)
- Inhalte des ausgefüllten Web-Formulars (Kontakt-Formular)
- Name (Kommentar)
- IP-Adresse (Kommentar)
- E-Mail (Kommentar)
- Webseite des Besuchers (optional) (Kommentar)
- Kommentartext (Kommentar)
Diese erhobenen Informationen werden nicht personenbezogen verarbeitet oder mit personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht.
Der Webseitenbetreiber behält es sich vor, im Falle von Bekanntwerden rechtswidriger Tätigkeiten, diese Daten auszuwerten oder zu überprüfen.
Ein entsprechend DSGVO konfomder Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung liegt unterschrieben vor.
Übermittlung persönlicher Daten in Kommentaren und Formularen
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentars im Blog, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Wir geben Ihre persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.
Wenn Sie uns persönliche Daten per E-Mail schicken – somit abseits dieser Webseite – können wir keine sichere Übertragung und den Schutz Ihrer Daten garantieren. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 lit a DSGVO darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen – ein formloses E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten weiter oben in diesem Dokument.
Für die Kommentarfunktion auf dieser Webseite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, ihr Name und optional ihre angegebene Webseite gespeichert.
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die im Impressum angeführte Adresse. Die Rechtmäßigkeit der bis zur Abmeldung bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Anti-SPAM-Schutz und Site-Security von Cleantalk
Der Schutz der Webseite gegen SPAM (primär Web-Formulare) wird durch den Service von https://cleantalk.org/ realisiert. Ein entsprechend DSGVO konfomder Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung liegt unterschrieben vor.
Durch Verwenden dieser Webseite wird ihre IP Adresse für Sicherheitszwecke bei CleanTalk gespeichert und verarbeitet. Ihre IP Adresse wird gespeichert in den CleanTalk Anti-Spam & Sicherheits-Logs. Diese Webseite verwendet CleanTalk AntiSpam & Security Services. CleanTalk verwendet zudem Cookies, um den AntiSpam Service zu erbringen.
Sobald ein Besucher der Webseite einen POST Request sendet (z.B. Kommentar, Registrierung, Formulare etc.), empfängt, verarbeitet und speichert der CleanTalk Anti Spam Service die folgenden persönlichen Daten (wenn sie existieren): IP Addresse, e-mail Adresse, Text und Inhalte (Zahlen/Text etc.) von jedem ausgefüllten Feld.
Die Daten werden bei CleanTalk für 7 Tage gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist, werden die Daten bei CleanTalk komplett gelöscht.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie als Betroffener haben bezüglich Ihrer Daten, welche bei uns gespeichert sind grundsätzlich ein Recht auf:
- Auskunft
- Löschung der Daten
- Berichtigung der Daten
- Übertragbarkeit der Daten
- Wiederruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung
- Einschränkung
Wenn sie vermuten, dass im Zuge der Verarbeitung Ihrer Daten Verstöße gegen das Datenschutzrecht passiert sind, so haben Sie die Möglichkeit sich bei uns (arno@arnorichter.net) oder der Datenschutzbehörde zu beschweren.
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Webseitenbetreiber: Ing. Arno Gerold Richter
Telefonnummer: +43 660 654 77 66
Email: arno@arnorichter.net
Quelle: Datenschutz DSGVO Generator in Kooperation mit
Rechtsanwalt Wien Ortner